Skip to content

Denkschrift „ALLES IMMER SMART. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule“

Die Denkschrift ALLES IMMER SMART. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule ist soeben erschienen und steht Ihnen ab sofort als PDF sowie als Flipbook kostenlos zur Verfügung. „Digitalisierung ist ein kultureller Prozess“ – diese zentrale These der fünften Denkschrift des Rates für Kulturelle Bildung verdeutlicht, dass man die Digitalisierung weder hinreichend erklären noch verstehen, geschweige denn gestalten kann, wenn man ihre kulturelle Dimension nicht berücksichtigt.

Kulturelle Bildung bietet die Chance, die neuen und vielfältigen mit der Digitalisierung verbundenen Wahrnehmungs-, Darstellungs- und Gestaltungsformen zu erschließen. Sie trägt dazu bei, sowohl die Bildungspotenziale als auch die Risiken der Digitalisierung in der Schulpraxis umfassend erfahrbar und in ihrer Komplexität auch sinnlich zugänglich zu machen. Die verbreitete technologische Verkürzung des Diskurses verkennt die Potenziale, die in der Verknüpfung von Digitalisierung und Kultureller Bildung liegen. Insbesondere für die Schulen ist diese Erkenntnis von Bedeutung, da sie angehalten sind, den digitalen Wandel pädagogisch aufzugreifen.

Mit der Denkschrift möchte der Rat für Kulturelle Bildung die Schulen und die Politik dabei unterstützen, die Digitalisierung pädagogisch sinnvoll zu gestalten und schlägt kurz- und langfristige Strategien für den digitalen Wandel an Schulen vor.

An den Anfang scrollen