Film-Projekt mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsklasse 1a der Schönbergschule Freiburg und Schülerinnen und Schülern der kooperativen Organisationsform des SBBZ Günterstal.
IMPROVISATION
Den Schülerinnen und Schülern werden sieben Tiere zur Auswahl gestellt, mit denen sie sich identifizieren können. Anschließend bekommen die Schülerinnen und Schüler die Maske des Tieres, dass sie sich aussuchten. In spielerischer, bewegungs-basierter Interaktion werden Beziehungen unter den Tieren / Kindern und kleine Handlungen entstehen.
Diese Handlungen und Interaktionen bilden die Basis für das Drehbuch, das vom Regisseur Carsten Fuhrmann im Anschluss an die Impro-Runde geschrieben wird.
KURZFILM
Den Schülerinnen und Schülern wird eine möglichst freie Unbeobachtete Spielsituation ermöglicht.
PRÄSENTATION
Die Präsentation wird in einer öffentliche Premiere in einem Freiburger Kino stattfinden.
DAS ZIEL und die Aufgabe dieser künstlerischen Erfahrung ist es, die Gemeinschaft von Kindern mit Behinderung und Kindern ohne Behinderung zu stärken. Das Bewusstsein für die Individualität jedes Einzelnen, ganz gleich mit welcher „normabweichenden Andersartigkeit“ zu entwickeln und das Selbstverständnis jedweder Einzigartigkeit zu fördern.